Hausmarken sind Zeichen, mit denen der Eigentümer seinen Besitz oder der Her-steller von ihm verfertigte Gegenstände kennzeichnete. Sie sind daher teils Familien-zeichen, teils mit dem Betreiben eines Gewerbes verknüpft gewesen.

Sie gehen wahrscheinlich bis ins fünfte Jahrhundert zurück und waren bei allen germanischen Völkern in Gebrauch. Ihre ursprünglichen Formen sind dem Runenalphabet ent-lehnt, sind meist gradlinig und bestehen aus den einfachsten geometrischen Figuren: Winkel, Dreieck, Viereck; selten sind Kreise oder Bogen. So waren sie mit einfachen Werkzeugen wie Axt oder Messer leicht einzukerben. Farbe wurde kaum verwandt. Oft wiederkehrende Grundformen sind Pfeilspitze, Andreaskreuz, griechisches Kreuz, Heugabel, Krähenfuß, Stundenglas und Wolfsangel. Auf dem Lande kenn-zeichnete der Bauer mit der Hausmarke seine Ackergeräte: Wagen, Pflug,.Walze, Egge, Hacke, Sense, Rechen, Sichel und Axt. Zum Kenntlich machen der Äcker, ritzte er sie in die Grenzsteine, daher Marksteine oder kurz Marken genannt. Selbst im Gebälk der Scheune und des Dachstuhls waren sie zu finden. Oft wurden sie auf dem Türsturz des Wohnhauses, am Backofen, der ob der dorfbedrohenden Brandge-fahr auf freiem Felde stand, und über dem Scheunentor in Stein gemeißelt. Daher wurden sie auch Hofmarken und Hofzeichen genannt.

In den Zeiten, da Lesen und Schreiben noch nicht Allgemeingut waren, wurde statt der Unterschrift die Hausmarke unter Schriftstücke gesetzt. So kam der Name Handzeichen oder Handmarke auf.

Seit dem 14. Jahrhundert etwa führten freie Bauern und angesehene Patrizier-familien die Hausmarke als bürgerliches Wappen. Die Hausmarken der Gewerbe-treibenden waren Vorläufer und Frühformen der Handwerkszeichen.

Bäuerinnen stickten die Hofmarke in die Wäsche aus dem selbst gesponnenen und selbst gewebten Leinen: Bettlaken, Tischdecken, Handtücher, Hemden. Auch Ge-treide- und Kartoffelsäcke machten sie auf ähnliche Weise kenntlich. Der Hausrat: Butterfass, Spinnrad, .Webstuhl, Öllampe, Küchengeschirr trug nicht selten das Zeichen des Hofes, zuweilen umrahmt von einem-Kranz einfacher Ornamente.

Noch eine andere Rolle spielten die Hausmarken in dem Gemeinden der südlichen Eifel, die ausgedehnte Gemeindewaldungen und -ländereien besitzen. Hier galt die Hausmarke als Los bei der Zuteilung der Äcker und Brennholzanteile, Von jeder Haushaltung war beim Bürgermeister ein Holzschildchen hinterlegt, in das die Hausmarke eingekerbt war. Diese Brettchen mussten gleiche Größe und gleiches Format haben, und sie wurden in einem Leinensäckchen, dem "Losbeutel", aufbe-wahrt. Aus ihm ließ man einen Dorfjungen die "Markenhölzchen" ziehen, während ein anderer aus einem zweiten Beutel die Nummern der Holzstöße zog. So wurden auch die Acker verlost und die Reihenfolge, in der das Gemeindebackhaus benützt werden durfte.

Edgar Schneider: Kinderbeuern-Hetzhofer Hausmarken (Auszug) In: Familienkundliche Blätter Heft 1-1986, Westdeutsche Gesellschaft für Famili-enkunde, Bezirksgruppe Trier.

Die Kordeler Hausmarken wurden von Richard Schaffner aus den Steuerlisten zu-sammengetragen. Die biografischen Daten stammen aus seinem Familienbuch: Kor-del mit Kimmlingen, Hochmark, Burg Ramstein und. Winterbach 1662 - 1905.

Hausmarke MatthiasRodt

Matthias Rodt, um 1680

Auch Syrwaß (Zirbes) genannt * 23.08.1663 Kordel

Hausmarke Maximin Rodt

Maximin Rodt, um 1680

Hausmarke Peter Lyser

Peter Lyser 1685

Verheiratet am 21.01.1681 in Kordel

 Hausmarke Philipp Mayer  

Philipp Mayer  1690

 Hausmarke Theiß Thiel  Theiß Thiel 1695
 Hausmarke Sondagh Weber  

Sondagh Weber 1700

 Hausmarke Peter Binz  

Peter Bintz, 1702

* vor 1665 Burg-Ramstein, verheiratet 01.05.1688 Kordel

 Hausmarke Johann Lyser  

Johann Lyser 1725

 Hausmarke Johann Lorich  

Johann Lorich 1730

Hausmarke Diedrich Schue

Diedrich Schue 1733

Hausmarke Philipp Diederich

Philipp Diederich 1736

Hausmarke Johann Müller

Johann Müller 1740

* 03.05.1742 Zemmer + 15.02.1797 Kordel

Hausmarke Matthas Weber

Matthas Weber 1740

heiratete 1752 Katharina Pauli

Hausmarke Cath. Wagener

Cath. Wagener 1740

Hausmarke Nikolaus Lyser

Nikolaus Lyser 1748

Hausmarke Jakob Rodt

Jakob Rodt 1776

Hausmarke Peter Schönhofen

Peter Schönhofen 1791

Hausmarke Anton Bender

Anton Bender 1796

Aus Zemmer

Hausmarke P. Schönhofen

P. Schönhofen 1801

Hausmarke Sondagh Weber

Sondagh Weber

undatiert

Hausmarke Franziska Schnitz

Franziska Schmitz

* 01.04.1939 Kordel