In seiner Chronik von 1956 erzählt Hubert Thoma zum Römischen Kupferbergwerk (den Pützlöchern):
"Auf dem Wege von Ramstein nach Butzweiler liegt links neben dem Weg eine Felsenmasse aus grobkörnigem weißem Sandstein, die „Pützlay“ genannt. In diese Felsenmasse hinein führt ein Gang. Ein Schacht von sechs Metern und ein zweiter von neun Metern Tiefe sind in den Gang gehauen. Ein dritter Schacht ist zerfallen. Die Schächte sind durch Wege miteinander verbunden. Dort wurden Kupfererze gefunden. Es handelt sich hier um ein römisches Erzbergwerk, das im vergangenen Jahrhundert entdeckt und untersucht wurde. Man fand zwei römische Inschriften, die offensichtlich den Namen des Besitzers enthalten: sie lauten: MARCI (= des Markus - zu ergänzen ist: Bergwerk). Die Schriftzeichen sind mit der Spitzhacke eingehauen, ähnlich wie die Steinmetzzeichen an den Quadern der Porta Nigra."
Detaillierte Beschreibung in der Datenbank der Kulturgüter in der Region Trier; Suchen nach "Pützlöcher" oder "Kupferbergwerk"